Allgemeine Geschäftsbedingungen
Name und Anschrift des Verantwortlichen
123 Park&Fly
Vertreten durch:
Alexey Kröning
Zeppelinring 21
15749 Mittenwalde
Tel.: 030-62931401
E-Mail: info@parken123.de
1. Geltungsbereich und Vertragsschluss
Für alle Verträge zwischen 123 Park&Fly und dem Kunden gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Buchung gültigen Fassung. Abweichende Vereinbarungen bedürfen der Textform. Dies gilt auch für die Aufhebung dieser Textformklausel.
Die Angebote von 123 Park&Fly sind freibleibend. Ein verbindlicher Vertrag kommt erst mit schriftlicher Bestätigung (z. B. per E-Mail) durch 123 Park&Fly zustande.
Reservierungen müssen mindestens 24 Stunden vor dem geplanten Abflug eingehen. Bevorzugt werden Buchungen über unser Onlineportal, per E-Mail oder Fax. Telefonische Buchungen sind nur gültig, wenn eine Rückrufnummer angegeben wird und der Kunde unmittelbar erreichbar ist.
Der Transfer zwischen Parkplatz und Terminal ist Bestandteil des Service. Aufgrund organisatorischer Abläufe kann es bei verspäteten Flügen zu Wartezeiten von bis zu 45 Minuten kommen.
Ein Anspruch auf einen bestimmten Stellplatz besteht nicht. 123 Park&Fly stellt lediglich eine Nutzungsmöglichkeit zur Verfügung, jedoch keine bewachte oder verwahrte Parkfläche. Der Vertrag endet mit Ausfahrt vom Gelände.
2. Informationspflichten des Kunden
Der Kunde verpflichtet sich, spätestens bei Anreise folgende Informationen bereitzustellen:
- Geplante Abflugzeit und Flugnummer inkl. Änderungen
- Information, ob eine Fahrzeugabgabe am Terminal gewünscht wird
- Anzahl der mitreisenden Personen
- Wunsch nach Kindersitz (ohne Aufpreis)
- Hinweise zu behinderten Personen oder besonderem Gepäck
- Voraussichtliche Ankunftszeit bei Rückreise (Flugnummer etc.)
3. Pflichten des Kunden
Der Kunde erhält bei Ankunft einen Parkschein. Dieser ist Voraussetzung für die spätere Ausfahrt. Bei Verlust muss die Berechtigung zur Fahrzeugabholung nachgewiesen werden.
Das Nutzungsentgelt ist bei Ankunft in bar zu entrichten.
Die Fahrzeugschlüssel können freiwillig bei 123 Park&Fly hinterlegt werden. Verweigert der Kunde dies, trägt er die Kosten einer möglichen, aus Sicherheitsgründen notwendigen Umsetzung seines Fahrzeugs.
Im Fahrzeug dürfen keine gefährlichen, entzündlichen, verderblichen oder wertvollen Gegenstände verbleiben. Für daraus resultierende Schäden haftet ausschließlich der Kunde.
Gefahr oder Schäden, die vom Fahrzeug ausgehen (z. B. Ölverlust), müssen bei Abholung gemeldet und verursachte Kosten erstattet werden.
Die Abholung durch Dritte ist nur mit schriftlicher Vollmacht möglich.
4. Zurückbehaltungsrecht
Bei ausstehenden Zahlungen ist 123 Park&Fly berechtigt, das Fahrzeug zurückzubehalten.
Wird das Fahrzeug nicht spätestens 14 Tage nach Ende des vereinbarten Nutzungszeitraums abgeholt, kann 123 Park&Fly es auf Kosten des Kunden abschleppen lassen. Eine rechtzeitige Rückmeldung durch den Kunden ist erforderlich.
5. Stornierung
Eine kostenfreie Stornierung ist bis 48 Stunden vor dem vereinbarten Anreisetermin möglich.
Bei Stornierungen innerhalb von 48 Stunden wird eine Pauschale von 50 % des vereinbarten Nutzungsentgelts erhoben. Bei Nichterscheinen ohne Absage wird der volle Betrag fällig.
6. Haftung
123 Park&Fly haftet im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten verursacht wurden. Eine Haftung für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen ist ausgeschlossen, sofern keine wesentlichen Vertragspflichten (Kardinalpflichten) betroffen sind.
Keine Haftung besteht für Schäden durch höhere Gewalt (z. B. Unwetter, Brand), für Diebstahl oder Beschädigung des Fahrzeugs durch Dritte.
Bei Übergabe des Fahrzeugs am Terminal versichert der Kunde, dass sich dieses in technisch einwandfreiem Zustand befindet. Auf ein Übergabeprotokoll wird im beiderseitigen Einvernehmen verzichtet.
Für Gepäckstücke und deren Inhalt übernimmt 123 Park&Fly keine Haftung.
7. Vorschriften auf dem Gelände
Auf dem gesamten Gelände gilt die Straßenverkehrsordnung. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 7 km/h. Den Anweisungen des Personals ist Folge zu leisten.
Der Kunde haftet für selbst verursachte Schäden an Fahrzeugen, Personen oder Einrichtungen.
Es ist untersagt, alkoholisiert das Gelände zu befahren. Das Fahrzeug muss verkehrssicher sein und über eine gültige TÜV-Plakette verfügen.
8. Schlussbestimmungen
Für Verträge mit Verbrauchern gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Zwingende gesetzliche Verbraucherschutzvorschriften bleiben unberührt.
Gerichtsstand ist Mittenwalde, sofern der Kunde Kaufmann ist und kein ausschließlicher Gerichtsstand besteht.
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt.
Nebenabreden bedürfen der Textform.